Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen im Bereich halbstarrer Deckschichten kennenzulernen, sich mit Experten auszutauschen und von praxisnahen Fachvorträgen zu profitieren. Ob Schulungen, Fachmessen oder Mitgliedertreffen – wir schaffen Raum für Vernetzung und Innovation in der Bau- und Verkehrsbranche.
Ende Januar 2025 kamen 42 Teilnehmer zur HD – Scheinschulung.
Das Programm der 2024 stattgefundenen Veranstaltung wurde leicht überarbeitet, mit denKernthemen neues Merkblatt, Planungshinweise, dem Einsatz von Halbstarren Deckschichten am Beispiel der neuen AbZ Synphalt-LAU und der Entsorgung von Halbstarren Deckschichten, vorgetragen.
Das Seminar mit abschließender Prüfung besuchten 13 Mitglieder.
Der Straßen – und Verkehrskongress 2024 fand im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen der FGSV vom 23. – 25.10. 2024 im World Conference Center Bonnstatt. An der Veranstaltung nahmen mehr als 2.000 Personen teil und in der FachausstellungStraßen und Verkehr gab es 170 Aussteller. In der Fachausstellung steht der Bereich Straßen und Verkehr im Vordergrund. Der Infostand unserer Gütegemeinschaft verzeichnete einen erfreulichen Zulauf und wir konnten vielen interessierten Besuchern verschiedene Anwendungsbeispiele wie stark belastete Kreuzungsbereiche, Busverkehrsflächen bis hin zu Kreisverkehren näherbringen.
Die Tatsache, dass mittlerweile mehr als 1.000 Busverkehrsflächen wie Bushaltestellen, Busspuren, Busbahnhöfe, Buswendeschleifen und Ladestationen, sowie Busdepots in mehr als 150 Städten und Gemeinden realisiert wurden, hat einen starken Eindruck hinterlassen.Auch konnten gute Beispiele aus den Bereichen der Landesbetriebe und der Autobahn GmbH gezeigt werden. Gerade die Erhaltung der Barrierefreiheit, durch die Vermeidung von Spurbildungen, macht den Einsatz halbstarrer Systeme interessant. Das Thema Nachhaltigkeit steht immer mehr im Vordergrund. Hier punktet das halbstarre System durch eine sehr lange Lebensdauer und unproblematischen Entsorgungsbedingungen. Die Erwartungen zur Temperaturabsenkung in der Asphaltproduktion erfüllen die Halbstarren Deckschichten schon seit mehr als 25 Jahren.
Die Landesbetriebe präsentierten sich in der Fachausstellung auf einem gemeinsamen und nach Ländern unterteiltem Infostand. Dies bot uns die Gelegenheit sich den einzelnen Ländern als Ansprechpartner zum Thema HD vorzustellen.
Unterm Strich war die Teilnahme an dieser Veranstaltung ein voller Erfolg.
Der Leipziger Gewässerschutztag ist eine anerkannte Weiterbildungsveranstaltung und kombiniert eine Vortragsveranstaltung mit einer Fachausstellung. Er stellt u.a. eine Informationsplattform dar und wendet sich an alle, die mit dem konstruktiven Gewässerschutz im WHG (Wasserhaushaltsgesetz) Bereich und den dafür geltenden Regeln und Besonderheiten konfrontiert sind.
Der 3. Leipziger Gewässerschutztag fand am 30. März 2022 im Leipziger KUBUS unter Beteiligung von insgesamt ca. 200 Interessenten am anlagenbezogenen Gewässerschutz – Anwender, Behörden, Sachverständige, Firmen, etc. – sowohl in Präsenz als auch an den Bildschirmen via Livestream statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung war die Gütegemeinschaft auch mit einem Infostand vertreten.
Herr Heinen referierte als Vertreter der Gütegemeinschaft Halbstarre Deckschichten unter dem Titel:
Instrumente zur Anwendung von Halbstarren Deckschichten als Dichtschichten in LAU-Anlagen. Ein Wegweiser.
Dieser Vortrag soll helfen, den Zusammenhang und die Wertigkeit der mitgeltenden Regelwerke besser zu verstehen. Der Vortrag erfasst die Bereiche Planung, Bauvertrag, Durchführung und Überwachung und den damit verbundenen Nachweiswesen.
Der Vortrag steht Ihnen auch als Download auf dieser Website zur Verfügung.
Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der MFPA Leipzig GmbH (als Veranstalter), der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) sowie mit dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) .
Ende Februar 2024 kamen 53 Teilnehmer zur HD – Scheinschulung. Im Forum wurden die Neuerungen des M HD 22 nun etwas gestraffter vorgestellt. Erstmals wurden die vom Güteausschuss erarbeiteten Hinweise zur Planung von HD erläutert. Diese Hinweise wurden dann auch in unsere Website www.halbstarr.de aufgenommen.
Es wurde, über die am 30.05.2023 erteilte Zulassung des Synphalt – LAU Systems mit Hinweisen über die Zusammenhänge der mitgeltenden Regelwerke sowie den Besonderheitendieser Zulassung, berichtet.
Auch beschäftigte man sich, im Rahmen eines Vortrags zur EBV sowie den Untersuchungsergebnissen des Güteausschusses, mit dem Thema Entsorgung von Halbstarren Deckschichten.
Praxisnahe Infos vom Güteausschuss, ergänzt durch Praxiserfahrungen der Teilnehmer des Forums, rundeten die Veranstaltung ab.
28 Teilnehmer legten erfolgreich die HD – Scheinprüfung ab.
Vom 13. Bis 15.03.2023 fand wieder das Asphaltseminar in Willingen statt. 370 Mitglieder konnten sich über neuste Themen aus der Straßenbau, Praxis und Asphaltforschung über entsprechende Vortragsreihen informieren.
Die begleitende Fachausstellung rundete mit 28 Infoständen das Programm ab und bildete für die Mitglieder des DAV/DAI sowie den Gastreferenten eine gute Plattform zum technischen Austausch.
An unserem Infostand konnten viele Teilnehmer ihren Kenntnisstand über das halbstarre System erweitern und gleichzeitig den mittlerweile häufigen Einsatz des Systems über verschiedene Projektbeispiele kennenlernen.
Das Ende 2022 veröffentlichte Merkblatt der FGSV bereitete den Organisatoren der Veranstaltung sowie den Mitgliedern des Güteausschuss über den Jahreswechsel einiges anArbeit ab. Es galt bis zum 24.01.2023 die Neuerungen des M HD 2022 als Schulungsinhalte in das Seminar sowie als Kernthema im Forum einzubauen. Somit waren die Teilnehmer schon im Januar 2023 auf dem aktuellen Stand des Regelwerkes und dem aktuellen Stand der anerkannten technischen Regeln.
An dieser Veranstaltung nahmen mehr als 100 Personen teil. Davon legten 43 Personen ihre Prüfung zur Erlangung des HD – Schein ab. Die restlichen Teilnehmer besuchten das Forum.
Nach Corona bedingter Pause veranstaltete die FGSV vom 5. bis 7.10.2022 in den Westfalenhallen wieder den Straßen u. Verkehrskongress.
1.800 Teilnehmer konnten gezählt werden und auf der Fachausstellung Straßen und Verkehr waren 162 Aussteller vertreten. Erstmals standen das Thema Nachhaltigkeit sowie Klimaziele stark im Focus dieser Veranstaltung. Erfreulicherweise nahmen auch Vertreter der öffentlichen Hand an der Veranstaltung teil.
Da der ÖPNV und das Thema Klimaziele als eng verbunden angesehen werden können, gab unser Infostand 3 Tage Raum für intensive Gespräche und zur Vertiefung von Kontakten.
Zum Beispiel baten unsere Referenzen über den Einsatz von Halbstarren Deckschichten im Bereich von Busverkehrsflächen den Vertretern der öffentlichen Hand die Möglichkeit das halbstarre System besser kennenzulernen oder sogar sich mit anderen Anwendern und derenErfahrungen auszutauschen.
Unsere Beispiele über den Einsatz von HD in stark belasteten Kreuzungsbereichen oder gar Kreisverkehren bildeten ebenfalls gute Diskussionsgrundlagen.
Unsere Präsenz auf dieser Veranstaltung hat sich wieder mal für die Außendarstellung der Gütegemeinschaft als wichtig erwiesen.
Mitglieder profitieren von: